Kreisfeuerwehrverband Helmstedt e.V.
Kreisfeuerwehrverband Helmstedt e.V.

Rund 350 Feuerwehrleute und Helfende wurden am Sonntag (21.09.2025) für ihren Einsatz bei der Weihnachtsflut 2023 öffentlich ausgezeichnet und geehrt.


Bei strömendem Regen versammelten sich Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren, das

THW und des DRK auf dem Holzberg in Helmstedt. Ihnen allen wollten Landrat Gerhard Radeck,

Erster Kreisrat Torsten Wendt sowie Kreisbrandmeister Maik Wermuth und viele weitere

Verantwortliche aus Politik und Verwaltung ihren Respekt und Dank ausdrücken.

Dass die Ehrung erst gut eineinhalb Jahre nach dem Hochwasser stattfinden konnte, lag unter

anderem an einer europaweiten Ausschreibung für die Ehrenabzeichen des Landes Niedersachsen,

die zusammen mit einer Urkunde an die Helfenden ausgegeben wurden.

Landrat Gerhard Radeck sagte an die Geehrten gewandt: „Ihr Einsatz zu Weihnachten ist es

wirklich wert, dass wir hier eine öffentliche Veranstaltung machen und eine öffentliche Anerkennung

für die Feuerwehr und alle Helferinnen und Helfer aussprechen. Für den gesellschaftlichen

Zusammenhalt inbesondere beim Katastrophenschutz sind wir alle auf Sie alle angewiesen. In

diesem Sinne vielen Dank im Namen des Landkreises Helmstedt, allen die sich engagiert eingesetzt

haben mit hoher Einsatzbereitschaft, Solidarität und Menschlichkeit!“

 


Beim Hochwasser um die Weihnachtstage 2023 waren nach intensiven andauernden Regenfällen

zahlreiche Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, Straßen und Häuser wurden überflutet.

Im Landkreis Helmstedt waren Lehre, Königslutter und  die Samtgemeinde Nord-Elm besonders

betroffen. Einsätzkräfte leisteten ausserdem Unterstützung im benachbarten Wolfenbüttel.

„Es war genau 12:44Uhr, der Gänsebraten war Gott sei dank schon drin, aber dann ging es los

und wir haben innerhalb von eineinhalb Stunden alle Leute vom Weihnachtsmenü weggeholt.

Wir waren mit 169 Feuerwehrkräften vertreten, zusätzlich das DRK und THW. Mehrere 1000

Sandsäcke ginge durch über 100 Hände. Eure Familien hatten sich dieses Weihnachten sicher

anders vorgestellt, herzlichen Dank für Euren Rieseneinsatz, dafür meine absolute Hochachtung“

so Kreisbrandmeister Maik Wermuth.

Gut zwei Stunden dauerte die Ehrung auf dem Holzberg, anschließend gab es Bratwurst und Bier.

Dass es erst nach der Verteilung der Urkunden aufhellte und weniger regnete, wurde von allen

Beteiligten ertragen. Jörg Schäfer-Scholz, dessen Abteilung Brand- und Katastrophenschutz die

Feier organisierte, brachte es auf den Punkt: „Die Kameradinnen und Kameraden rücken auch bei

jedem Wetter aus und helfen, da können wir auch mal zwei Stunden im Regen stehen und danke

sagen“.

 

Pressemitteilung Landkreis Helmstedt

Bilder: Kreispressesprecher Süd

Fleischerei During als „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für das Ehrenamt!

Hannover/Königslutter, 19. August 2025

Ein besonderer Tag für unsere Feuerwehren: Am 19. August wurden in Hannover insgesamt 21 Unternehmen aus Niedersachsen mit der Plakette „Partner der Feuerwehr“ geehrt. Innenministerin Daniela Behrens und Landesfeuerwehrpräsident Olaf Kapke überreichten die Auszeichnungen an Betriebe, die sich in herausragender Weise für die Feuerwehr engagieren.Für unseren Kreisverband ist die Freude besonders groß: Die Fleischerei During aus Königslutter durfte die begehrte Auszeichnung entgegennehmen!

Die Firma During steht seit Jahren verlässlich an der Seite der Feuerwehr. Wenn in Königslutter die Einsatzkräfte Tag oder Nacht gefordert sind, ist das Team der Fleischerei zur Stelle, um die Frauen und Männer im Einsatz spontan mit Verpflegung zu unterstützen. Dieses Engagement geht weit über das Übliche hinaus und zeigt, wie wertvoll die Partnerschaft zwischen Feuerwehr und örtlicher Wirtschaft ist.
Innenministerin Behrens hob in ihrer Ansprache hervor, dass die Feuerwehren in Niedersachsen überwiegend ehrenamtlich getragen werden – ein Einsatz, der nur mit Unterstützung von Familien und Arbeitgebern möglich ist. „Die heute ausgezeichneten Unternehmen sind Vorbilder. Sie zeigen, wie wichtig Rückhalt im Alltag ist, damit unsere Einsatzkräfte jederzeit helfen können“, so Behrens.

Auch Landesfeuerwehrpräsident Kapke fand dankbare Worte: „Von Geld- und Sachspenden über die Bereitstellung von Übungsräumen bis hin zu spontaner Unterstützung im Einsatz – das Engagement der Unternehmen ist vielfältig und unverzichtbar.“Mit der Plakette „Partner der Feuerwehr“, die bereits seit 1999 vergeben wird, wird einmal mehr deutlich: Ehrenamt lebt von Gemeinschaft. Ohne die Unterstützung von Betrieben wie der Fleischerei During wäre vieles nicht möglich.

Wir gratulieren herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und danken für die tatkräftige Unterstützung im Namen aller Kameradinnen und Kameraden!

 

Foto: LFV Nds

 

Bisher ausgezeichnete Firmen

Jahr Firma Ort

2000

Kurt Baumann Lehre
2000 Hellac Helmstedt
2002 Autohaus Seydel Schöningen
2006 ESCO Grasleben
2008 Wasserverband Weddel-Lehre Lehre
2011 Autohaus Künhold Gr. Twülpstedt
2012 OE-Service Elektrotechnik Lehre
2013 Strube Saatzucht Söllingen
2014 Rott-Grüne Sanitär Königslutter
2018 Löffelmann Rennau
2019 Ohlemann & Dube Räbke
2023 Sport Thieme Grasleben
2023 Fa. Klein, Fuhrbetrieb Süpplingen

Ihre Freizeit ist ein kostbares Gut - denn nur in Ihrer Freizeit können Sie tun, was Sie wirklich wollen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem  Kreisfeuerwehrverband Helmstedt e.V. und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick in unsere Arbeit für die Bevölkerung geben. Erleben Sie Ihre Freizeit gemeinsam mit uns - wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie uns

Kreisfeuerwehrverband Helmstedt e.V.
Nordstr 36
38350 Helmstedt

AKTUALISIERUNG:( einfach anklicken )

Ausbilder Kreisausbildung

Bericht Hochwasser Ehrung

Termine 2026
 

aktualisiert am

05.10.2025

NOTFALL FAX
Vorlage Notfall-Fx für Personen mit Hörschädigung
SMS_112_113_FAX_DE.pdf
PDF-Dokument [69.5 KB]
Haus Florian Bad Harzburg
Fahrradtouren zum Trainieren für Feuerwehr bewegt
Kalender (c) by schulferien.org
Druckversion | Sitemap
© Kreisfeuerwehrverband Helmstedt e.V.